Wunderbar konzertante Klänge bei den Stufen des Stadtgartens
Bei sommerlichen Temperaturen, aber im Schutz schattenspendender Bäume am Ufer der Argen, erfreuten sich zahlreiche Besucher über das musikalische Potpourri, das das Akkordeon-Orchester des Bürgerforums Wangen, unter der musikalischen Leitung von Frau Olga Bussovikov, den Zuhörern präsentierte. Das musikalische Entrée erfolgte mit dem berühmten Walzer „Tulpen aus Amsterdam“. Danach folgten Medleys, Musikstücke, die aus mehreren Teilen verschiedener selbstständiger Kompositionen zusammengesetzt sind und die einzelnen Teile fließend ineinander übergehen. Häufig erfolgte eine Modulation in verschiedenen Tonarten und Tempi, die eine besondere Herausforderung an die Instrumentalisten stellte. Über temperamentvolle Rhythmen bis hin zu moderat getragenen, melancholischen Klängen erstreckte sich das musikalische Repertoire, die das Gemüt der Zuhörer berührten. In der Liebermannschen‘ Naturidylle - diese Konnotation lässt der zauberhaft angelegte Stadtgarten durchaus zu - konnten die Instrumentalisten mit ihrem Fundus an musikalischem Können eine große Schar von Zuhörer in ihren Bann ziehen. Die bereitgestellten Stühle reichten bei Weitem nicht für die begeisterte Zuhörerschar aus. Viele Zuhörer lauschten daher lange Zeit im Stehen den melodischen Klängen. Auch jenseits des Argenufers - außerhalb des LGS – Geländes - versammelten sich Menschen und lauschten den konzertanten Klängen. Dieter Henninger, der auch das Konzert moderierte, verabschiedete zu Ende des Konzerts die Mitbegründerin und stellvertretende Gruppenleiterin des Akkordeon-Orchesters, Frau Ursula Krug. Mit Dankesworten für ihr außerordentliches Engagement seit 2006 und der Übergabe eines bunten Blumenstraußes, entließ er die Instrumentalistin und betonte, dass sie jederzeit als Gastspielerin weiterhin herzlich willkommen sei. Mit dem Walzer „Tulpen aus Amsterdam“, der nochmals auf Wunsch einiger Zuhörer gespielt wurde sowie einer vehement eingeforderten Zugabe durch die Besucher, entließ das Akkordeon-Orchester die begeisterten Zuhörer in den lauschigen Sommerabend. Dieses Konzert, eingebettet in dem wunderbar gestalteten Stadtgarten und seinem außergewöhnlichen Ambiente, ließ die Besucher -zumindest für Momente – die „Leichtigkeit des Seins“ - in seiner ganzen Fülle erspüren.
Text: Eleonore Zantner / Fotos: Marc Zantner