• Startseite
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Wir stellen uns vor
    • Geschichte
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Interner Bereich

Suchformular

CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Neues Captcha erzeugen
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.
Blick aus Wangen in die Alpen
  • Startseite
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Wir stellen uns vor
    • Geschichte
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Interner Bereich

Bericht Mitgliederversammlung am 09.04.2025

Pfadnavigation

  • Startseite
  • Bericht Mitgliederversammlung am 09.04.2025

„Es war eine schöne Zeit mit Dir, Uli!“
Nach 9 Jahren gibt Uli Mayr seinen Posten als 1.Vorsitzender im Bürgerforum ab
 



von links: OB Michael Lang, Ulrich Mayr, Nicolai Müller, Norbert Rasch


Wangen. „Der Abschied fällt mir schwer!“ Sichtlich bewegt nahm Uli Mayr bei der diesjährigen Mitgliederversammlung Abschied von seinem Amt als 1.Vorsitzender im Vorstand des Bürgerforums Wangen. Nach 9 Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit mit dem Vorstand und den fast 1.000 Mitgliedern will Uli Mayr ein neues Kapitel in seinem Leben aufschlagen. Voller Dankbarkeit blickt er zurück auf ein gutes Miteinander: „Ich konnte immer auf euch zählen.“ Doch so ganz ohne Abschiedsgeschenk ließ man den bewährten alten Vorsitzenden nicht gehen. Norbert Rasch, der für ein Jahr die kommissarische Nachfolge für den 1.Vorsitz übernimmt, ernannte Uli Mayr im Namen des Bürgerforums zum Ehrenmitglied: „Es war eine schöne Zeit mit dir, Uli! Wir konnten uns immer auf Dich verlassen.“

Das Bürgerforum Wangen, das im vergangenen Jahr sein 25jähriges Bestehen feierte, gehört mit seinen 978 Mitgliedern mit zu den größten Vereinen der Stadt Wangen. Der Verein dient der Förderung bürgerschaftlichen Engagements, und soll insbesondere dazu beitragen, dass die älteren Bürgerinnen und Bürger am Leben in der Gemeinschaft teilnehmen können, und somit einer drohenden Vereinsamung entgegengewirkt wird. Er schafft die Voraussetzungen, damit sich die Mitglieder z. B. in kultureller, künstlerischer, gesellschaftlicher, sportlicher, technischer und sozialer Hinsicht betätigen können. Für OB Michael Lang ist das Bürgerforum ein wichtiger gesellschaftlicher Teil der Stadt, und insbesondere für die Senioren ungeheuer wertvoll: „Ein Ort, an dem man sich wohlfühlt, wo das Menschsein und die Mitmenschlichkeit im Mittelpunkt steht.“ Der OB lobte bei der Mitgliederversammlung am vergangenen Mittwoch im GZ von St. Ulrich die gute, kluge und vorbildliche Führung des Bürgerforums. Insbesondere hob er die Integration des Stadtseniorenrates ins Bürgerforum dankend hervor. Die durch den Stadtseniorenrat geschaffene Vorsorge-Mappe vermittle ein gutes Gefühl, weil sie die wichtigsten Dinge für das Alter vorbildlich regle.

Auf der diesjährigen Tagesordnung stand unter anderem der Tätigkeitsbericht des Vorsitzenden und des Schatzmeisters. Uli Mayr blickte als 1.Vorsitzender zurück auf das Jubiläumsjahr 2024, das auch ganz im Zeichen der LGS stand. So haben sich circa 150 Mitglieder des Bürgerforums mit verschiedenen Aktivitäten erfolgreich ins Programm der LGS eingebracht. Beispielsweise monatlich auf dem Tanzboden ( Paartänze), dreimal mit dem Akkordeon-Orchester im Stadtgarten, als Shanty-Chor oder bei den Bewegungstänzen. Viel los war auch im Reparatur-Cafe (2018 gegründet) - nicht nur für Uli Mayr ein Erfolgsprojekt! Es blickt zurück auf 280 Besuche im vergangenen Jahr, mit 190 abgegebenen Geräten, 90 Kleidungsstücken und viel Betrieb im beliebten Cafe. Für den Stadtseniorenrat gab es vor eineinhalb Jahren einen Neuanfang, indem dieser ins Bürgerforum integriert wurde. Mit einem Schaubild konnten sich die Mitglieder einen Überblick verschaffen über die vielfältigen Angebote und Aktivitäten der insgesamt 36 unterschiedlichen Gruppen im Bürgerforum. Dazu gehören die Ausfahrten der Motorradgruppe, die schönen Reisen des Teams Ausfahrten, der Computertreff, die Gruppe Wandern, Gedächtnistraining, Aquarellmalen, die Skatgruppe, Binokle, Tanzen, Gymnastik, English-Roundtable, Spielnachmittag, Nordic-Walking-Treff, Philosophie-Kreis und vieles mehr.
Wie aus einem weiteren Schaubild zur Altersstruktur des Bürgerforums hervorgeht, sind die meisten Mitglieder des Bürgerforums weit über 70 Jahre alt: Spitzenreitersind die 83 -und 84jährigen (83 => 40 Frauen, 23 Herren / 84=> 34 Frauen, 22 Männer). Der Frauenanteil liegt deutlich über der Mitgliederzahl der Männer. Der Wunsch nach noch mehr  jüngeren Mitgliedern ( sprich zwischen 65 und 70 Jahren) wird offensichtlich, wenn man sich an Auswertung dieses Schaubildes macht.

Der Bericht des Schatzmeisters Raimund Langosch ließ nichts zu wünschen übrig. Die gebildeten Rücklagen von insgesamt 80.000.-Euro sichern dem Verein eine gute und solide Zukunft. Der Rechnungsprüfer Fritz Albicker bescheinigte dem Schatzmeister eine vorbildliche und beispielhafte Arbeit, Unstimmigkeiten gab es nicht zu beanstanden. So wurde sowohl der Schatzmeister als auch der gesamte Vorstand auf Antrag von Hans-Dieter Dörr von der Mitgliederversammlung einstimmig entlastet.

Nach der feierlichen Verabschiedung von Uli Mayr übernahm dessen bisheriger Stellvertreter, Norbert Rasch, das Wort. Er dankte dem bisherigen 1.Vorsitzenden Uli Mayr für die gute Zusammenarbeit. Die Regelung für dessen Nachfolge sei vom Vorstand in die Wege geleitet: Zukünftig soll ab 2026 ein Vorstandsteam die Leitung des Bürgerforums übernehmen. Bis dahin wird Norbert Rasch für ein Jahr kommissarisch die   Leitung übernehmen.
Die von Raimund Langosch vorgestellte Neuregelung der Beitragsordnung fand die Zustimmung aller anwesenden Mitglieder.

 

 

 

 

 

 

Autor:    Edgar Rohmert  (im Auftrag der SZ Wangen)
Foto:   Edgar Rohmer /Gernot Dettweiler (Foto-Treff Bf)

Nächste-Termine

Datum Veranstalt.
13.10.2025, 14:30 English-Roundtable
14.10.2025, 09:30 Nordic-Walking-Treff
14.10.2025, 14:30 Computertreff
14.10.2025, 14:00 Canasta
14.10.2025, 14:00 Table ronde française
14.10.2025, 14:30 Bridge
14.10.2025, 19:00 Neue Literatur
15.10.2025, 14:00 Klöppeln
15.10.2025, 14:00 Stricken und Häkeln
16.10.2025, 14:00 Fototreff
16.10.2025, 17:00 Literaturkreis
17.10.2025, 09:00 Vorstandschaft Sitzung
17.10.2025, 18:00 Skat
17.10.2025, 18:00 Tanzen
18.10.2025, 14:00 Bürger in Kontakt
Kalenderansicht

Kontakt

Bürgerforum Wangen im Allgäu e.V. Karlstr. 14

88239 Wangen im Allgäu
Tel.: 07522 9319491
auch Anrufbeantworter (AB)
E-Mail: buero@buergerforum-wangen.de
Internet: www.buergerforum-wangen.de
oder
Kontaktformular
Bürozeiten: 
Donnerstags an Werktagen
von 09:00 bis 11:00 Uhr

Download

Aufnahmeantrag
Satzung
Vereinfachte Spendenbescheinigung
Datenschutzrichtlinie
Regelung Anmeldung Ausfahrten Link
Info-Heft Link
Flyer - Bürgerforum
Flyer - Reparatur Cafe

Interne Formulare

Empfohlene Links:

Empfohlene Links:

Bemerkung Link
Webpräsentation der Stadt Wangen im Allgäu

Soziale Einrichtungen der Stadt Wangen im Allgäu

Informationen für Senioren Stadt Wangen im Allgäu
Netzwerk der Senioren-Initiativen Baden-Württemberg (SII und Senioren-Internet-Helfer SIH)

Aktion "Herz und Gemüt"

Stadtseniorenrat Wangen

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen

Ältere Menschen - Sozialministerium Baden-Württemberg

Zawiw - Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung

Kennen Sie noch einen Link, auf den das Bürgerforum Wangen aufmerksam machen sollte, so melden Sie es doch dem Redaktionsteam (hier).

Wo finden Sie uns

Unser Vereinshaus - Karlstrasse 14
 

Lagekarte mit Vereinsheim (Blaue Raute_ Vereinsheim)

Bild: (R.Langosch)

Treffpunkte

Atelier 1 der VHS
Buchweg 6 - 88239 Wangen im Allgäu


Google Maps Generator by RegioHelden

Kreuzplatz - 88239 Wangen im Allgäu


Google Maps Generator by RegioHelden

Gasthaus Lamm Bindstr. 60
88239 Wangen im Allgäu


Google Maps Generator by RegioHelden

Gasthof Hirsch - Kirchplatz 4
88239 Wangen im Allgäu


Google Maps Generator by RegioHelden

Karlstraße 14 
88239 Wangen im Allgäu


Google Maps Generator by RegioHelden

Kneippanlage Schießstattweg 8
88239 Wangen im Allgäu


Google Maps Generator by RegioHelden

Mini-Golfplatz - Scherrichmuehlweg
88239 Wangen im Allgäu


Google Maps Generator by RegioHelden

P 14 bei der Radbox
88239 Wangen im Allgäu

 


Google Maps Generator by RegioHelden

P 14 Scherrichmühlweg Minigolf
88239 Wangen im Allgäu

 


Google Maps Generator by RegioHelden

Turnhalle Pfannerstr. 56
88239 Wangen im Allgäu


Google Maps Generator by RegioHelden

Gemeindezentraum St. Ulrich

Jahnstraße 21
88239 Wangen im Allgäu


Google Maps Generator by RegioHelden

Humbrechtser Str.194 
88239 Wangen im Allgäu


Google Maps Generator by RegioHelden

Ehemaliger ENBW-Parkplatz
88239 Wangen im Allgäu


Google Maps Generator by RegioHelden

Organisation

Das Bürgerforum besteht aus folgenden Organisationseinheiten

  • Mitgliedervollversammlung
  • Vorstand
  • Vorstandschaft
  • Gruppen
  • Projekte
  • Arbeitskreise

Näheres in der aktuellen Satzung

Informationen

Kommunikation neben dem Internet über

  • Schwäbische Zeitung
  • Schautafeln in der Stadt
  • Mitteilungsblatt der jeweiligen Ortschaft

 

Orte der Schautafeln

Use the arrow keys to navigate between tabs

Bild: (Google Maps / R.Langosch)

Bild: (Google Maps / R.Langosch)

Bild: (Google Maps / R.Langosch)

Simplenews Abonnement

Die E-Mail-Adresse, die den Newsletter erhalten soll.
Newsletter-Abonnements verwalten
Wählen Sie den oder die Newsletter aus, welche Sie abonnieren möchten.
Bleiben Sie auf dem Laufenden - abonnieren Sie unseren Newsletter.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Neues Captcha erzeugen
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.
Bestehendes Abonnement verwalten

Fußzeile

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Bildnachweise
  • Nutzungsbedingungen Gäste-WLAN
  • Kommentarrichtlinie

Copyright © 2025 Bürgerforum Wangen im Allgäu e.V. - All rights reserved - Developed & Designed Raimund Langosch