Relaunch der WEB-Seite Näheres hier

  • Startseite
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Wir stellen uns vor
    • Geschichte
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Interner Bereich

Suchformular

CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Neues Captcha erzeugen
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.
Blick aus Wangen in die Alpen
  • Startseite
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Wir stellen uns vor
    • Geschichte
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Interner Bereich

Willkommen beim Bürgerforum,
dem Verein für Senioren/-innen in Wangen und Umgebung

Hinweis

-- Hinweis --

Aktivitäten

Slideshow

Slide 1 selected
Akkordeongruppe

Akkordeongruppe

Malen mit Aquarell

Malen mit Aquarell

Ausfahrt

Ausfahrten

Fototreff

Fototreff

Fahrradgruppe

Unsere Fahrradgruppe

Wandergruppe

Wandergruppe

Motoradgruppe

Motoradgruppe

Computertreff

Computertreff

Klöppeln

Klöppeln

Tanzen

Tanzen

Gemischter Chor

Gemischter Chor

Gymnastik

Gymnastik

Shantychor

Shantychor

Stricken

Stricken

Infotafel

Gutes Wohnen im Alter

Wie möchten wir im Alter leben? Diese Frage beschäftigt immer mehr Menschen, denn die Wohnsituation im Alter ist so vielfältig wie die Bedürfnisse der älteren Generation.

Weiterlesen
SSR-Info-Hitzeschutz

WICHTIG

Der Sommer mit hoffentlich vielen schönen Tagen steht unmittelbar bevor.

Weiterlesen
Wir suchen

Unser Verein lebt vom Engagement vieler Helferinnen und Helfer – und genau hier brauchen wir Sie!

Weiterlesen
Bericht Sommerkonzert Shanty-Chor 11.07.2025

Weiterlesen
Shanty-Chor des Bürgerforums sucht

Der Shanty-Chor des Bürgerforums Wangen sucht dringend eine Akkordeonspielerin oder einen Akkordeonspieler. Interessent*innen wenden sich bitte an Karl Röhl, Tel: 07522/3918.

Weitere Infos: Gruppe Shanty-Chor

Weiterlesen
Bericht Frühjahrskonzert des Bürgerforums 2025

Konzertante Klänge der Musiziergruppen des Bürgerforums im
Gemeindezentrum St.Ulrich

Weiterlesen
Bericht Mitgliederversammlung am 09.04.2025

„Es war eine schöne Zeit mit Dir, Uli!“
Nach 9 Jahren gibt Uli Mayr seinen Posten als 1.Vorsitzender im Bürgerforum ab
 

Weiterlesen
Städtereise in die Toskana vom 28.09 - 02.10.2025

Ausgebucht - nur noch Warteliste

Weiterlesen
Vorstandschaft 2025 -

 

Weiterlesen
abonnieren

Übersicht Gruppen

Use the arrow keys to navigate between tabs

Seit 12 Jahren besteht das Akkordeonorchester des Bürgerforums, Leiterin ist Frau Olga Bussovikov, Musiklehrerin an der JMS. Damit das Üben und die Orchesterproben Freude machen und ein Ziel haben, tritt das Orchester bei den verschiedensten Gelegenheiten auf.

Weiterlesen

Auf Tages-, Halbtages- oder auch Mehrtagesfahrten haben die Mitglieder des Bürgerforums, aber auch Gäste gegen einen kleinen Aufpreis, die Möglichkeit, kulturelle und landschaftliche Ziele in Vielfalt kennen zu lernen.Es gibt kein Jahresprogramm. Die Ausfahrten werden organisiert und geleitet von Gabriele Neher, Hans Peter Rickert, Gerold Fix und Dr. Stefan Labouvie. Regelmäßig treffen wir uns, um unsere Ausfahrten zu besprechen und festzulegen.

Weiterlesen

Für Wanderfreunde werden im Sommer und im Winter Bergwanderungen und Bergtouren – auch mit Schneeschuhen – im Allgäu und im Bregenzerwald angeboten. Die Gruppenleiter, Antonie und Hubert Schneider, sind erfahrene Alpinisten und geben den Teilnehmern Erklärungen zur Berg-, Tier- und Pflanzenwelt.Die Termine und Treffpunkte werden jeweils unter Berücksichtigung der aktuellen Wetterlage kurzfristig innerhalb der Gruppe bekannt gegeben. Die Wanderungen finden in der Regel donnerstags statt.

Weiterlesen

Tanz Dich fit ist das Motto der Gruppe BewegungsTanz.Zum BewegungsTanz für Senioren treffen sich Frauen und Männer unter der Leitung einer fachlich ausgebildeten Tanzleiterin. Jeder kann mitmachen, auch ohne Partner.Tänze aus aller Welt gehören zum Programm. Tanzen aktiviert Körper und Geist,erhält und fördert die Selbständigkeit undpflegt die sozialen Bindungen.

Weiterlesen

Wir spielen Binokel und treffen uns alle 14 Tage freitags (ungerade Woche) um 14:30 Uhr in den Wintermonaten und um 18:00 Uhr in den Sommermonaten im Haus des Bürgerforums in der Karlstraße 14.

Weiterlesen

Ein nicht ganz leichtes Kartenspiel, fordert und fördert Gedächtnis, Konzentration und Verstand, ist interessant, manchmal amüsant und nie langweilig.Die Bridge-Gruppe trifft sich in der Karlstraße 14 (außer im August und an Feiertagen) jeden Dienstag von 14:30 bis 17:00 Uhr, 

Weiterlesen

Das Bürgerforum bietet Kontakte für spontane und geplante Unternehmungen wie Konzert- und Ausstellungsbesuche, Essen gehen, Spaziergänge usw. vor allem am Wochenende, die man ungern allein, jedoch lieber mit Gleichgesinnten in einer kleinen oder größeren Gruppe erleben möchte.Hierzu gibt es in der Gruppe "Bürger in Kontakt" jeweils am 3. Samstag im Monat von 14:00 bis 16:00 Uhr einen Kontakt-Nachmittag für Unternehmungen am Wochenende, der sich vor allem an Alleinstehende richtet.Interessenten sind gerne willkommen. 

Weiterlesen

An jedem 2. und 4. Dienstag eines Monats spielt die Canasta-Gruppe von 14.00 bis 16.30 Uhr im 1. OG in der Karlstraße 14.Jeder der Spaß daran hat kann sich melden.

Weiterlesen

Computer- oder informationstechnisch Interessierte des Bürgerforums treffen sich jeden 2.

Weiterlesen

Mit "nice to meet you" haben wir unseren English-Roundtable begonnen.Es ist eine nette Runde und macht sehr viel Spaß; es kommen Leute, die gerne Englisch sprechen und wenig oder keine Gelegenheit dazu haben.Wir treffen uns am 2. und 4. Montag im Monat um 14:00 Uhr in der Karlstr. 14.

Weiterlesen

Der Fototreff möchte interessierte Hobbyfotografen bei Fragen mit Tipps und Tricks zusammen bringen. Wir beschäftigen uns vorwiegend mit digitaler Fotografie, indem wir Themen besprechen, Fotoausflüge veranstalten, die dort angefertigten Fotos zusammen diskutieren und versuchen, unsere Kenntnisse und Fähigkeiten im Zusammenspiel der Gruppenteilnehmer zu erweitern und verbessern. Ferner befassen wir uns mit der Nachbearbeitung unserer Fotos mit gängigen Bearbeitungsprogrammen.

Weiterlesen

Geistig fit bleiben„Wer rastet, der rostet“, sagt ein altes Sprichwort. Tatsächlich ist unsere Lebenserwartung stark abhängig von Rahmenbedingungen. Neben Nationalität und Kultur spielen vor allem Ernährung, Aktivität und  Gesundheitsbewusstsein eine entscheidende Rolle.

Weiterlesen

Probe:Probe 14-tägig mittwochs von 19:15 bis 20:45 Uhr in der Karlstraße 14.

Weiterlesen

Italienischer Gesprächskreis – „Gruppo di discorso“Änderung ab März 2023Unser Kreis der Freunde der italienischen Sprache und Kultur gibt Ihnen die Möglichkeit, sich diesen Wunsch in kleiner Runde zu erfüllen. Vorkenntnisse sind willkommen, aber nicht zwingend. In einfachen Sätzen wollen wir uns locker unterhalten und Mut zum freien Sprechen gewinnen.Die Gruppe trifft sich jeweils am ersten Donnerstag eines Monats von 9.30 Uhr - 10.30 Uhr in der Karlstraße 14.

Weiterlesen

Seniorinnen und Senioren haben die Möglichkeit, sich jeden (Schul-)Montag von 12:50 bis 13:50 Uhr an einer Gymnastikstunde in der Praßberg-Turnhalle, Pfannerstraße 56, zu beteiligen.

Weiterlesen

Wir streben die Neueinrichtung eines Instrumentalkreises mit Streich- und Blasinstrumenten an. Zurzeit besteht ein Saxofonquartett. Bei Interesse melden Sie sich bitte beim Vereinsvorsitzenden.

Weiterlesen

Wir sind eine kleine Gruppe begeisterter Klöppler/innen, die nicht nur schöne Dinge schaffen, sondern auch die grauen Zellen trainieren wollen! Wir treffen uns am 1. und 3. Mittwoch im Monat in der Karlstr. 14 ab 14:00 Uhr. Anfänger und Könner sind willkommen, bei der Materialbeschaffung sind wir gerne behilflich.

Weiterlesen

Das Bürgerforum bietet Kontakte für spontane und geplante Unternehmungen wie Konzert- und Ausstellungsbesuche, Essen gehen, Spaziergänge usw. vor allem am Wochenende, die man ungern allein, jedoch lieber mit Gleichgesinnten in einer kleinen oder größeren Gruppe erleben möchte.Hierzu gibt es in der Gruppe "Bürger in Kontakt" jeweils am 3. Samstag im Monat von 14:00 bis 16:00 Uhr einen Kontakt-Nachmittag für Unternehmungen am Wochenende, der sich vor allem an Alleinstehende richtet.Weitere Informationen finden Sie bei der Gruppe "Bürger in Kontakt".Interessenten sind gerne willkommen.

Weiterlesen

Sich in einer Gruppe Gleichgesinnter über Literatur auszutauschen, das kann überaus spannend und anregend sein. Gute Geschichten bieten genügend Raum, die ausgesuchte Lektüre zu reflektieren, unterschiedliche Interpretatio­nen zuzulassen und gegebenenfalls neue Impulse zu bekommen. Da kann dann ein Buch auch schon mal eine zweite Chance erhalten.Der Literaturkreis trifft sich seit April 2010 an jedem 3. Donnerstag im Monat ab 17:00 Uhr, um das geschriebene Wort lesbar, hörbar und erlebbar werden zu lassen. Treffpunkt ist das Haus des Bürgerforums in der Karlstraße 14.

Weiterlesen

Am 4. Donnerstag im Monat treffen sich Freunde der Aquarellmalerei von 14:00 bis 16:00 Uhr im Atelier 1 der VHS, Buchweg 6. Willkommen ist jeder, Anfänger oder Fortgeschrittener, der Freude am Aquarellmalen hat. Die Themen werden gemeinsam ausgesucht. Die Nachmittage werden im Wechsel von den Gruppenmitgliedern gestaltet. Es wird kein Kurs angeboten, man arbeitet eher wie in einer Werkstatt. Anmeldung ist nicht notwendig.

Weiterlesen

Es werden nach Absprache und Wettersituation Ausfahrten in die nähere und weitere Umgebung gemacht. Streckenlänge 150 bis 250 km. Wir treffen uns jeden zweiten Mittwoch im Monat um 19 Uhr zum Stammtisch im Gasthaus "Lamm", Wangen - Bindstrasse 60, wobei über gefahrene und künftige Touren, übers Motorrad und Sonstiges gesprochen wird. Einige Imressionen: Interessenten melden sich bei

Weiterlesen

Angesprochen sind in erster Linie Musik-Interessierte mit Vorkenntnissen auf der Mundharmonika. Aber wir wollen auch Anfängern eine Chance geben, das Mundharmonika-Spiel zu erlernen. Wir werden dabei mit der diatonischen Mundharmonika, also dem einfachen und schnell erlernbaren Instrument, beginnen.Als Ziel wird angestrebt, ein Mundharmonika-Orchester aufzubauen, das bei geselligen Veranstaltungen des Bürgerforums seine Zuhörer erfreuen kann.

Weiterlesen

Wir beschäftigen uns vor allem mit den Werken zeitgenössischer Autoren und versuchen zu verstehen, welche Probleme unserer Zeit der jeweilige Autor mit welchen Stilmitteln darstellt, erklärt und begründet. In einem zweiten Schritt beurteilen wir das Werk nach unseren eigenen Maßstäben. Wir treffen uns jeden 2. Dienstag im Monat um 19:00 Uhr im Haus des Bürger­forums in der Karlstr. 14. Das zu besprechende Buch legen wir gemeinsam für den nächsten Termin fest. Kontaktaufnahme über die Gruppenleitung.

Weiterlesen

Unser Motto: Schlagen sie das Alter mit zwei Stöcken!
Wir treffen uns:
Wo:                   Parkplatz Waltersbühl (Franz-Joseph-Spiegler-Str.)
Wann:               Dienstag, von 9:30 bis ca. 11:00 Uhr
Wir laufen ca. 1,5 bis 2 Stunden. Wir laufen flott!
Es gibt nur eine Gruppe.

Weiterlesen

Offenes Singen, denn Singen tut gut Offenes Singen heißt: 
Jedermann ist willkommen! Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Offenes Singen findet an jedem 1. Dienstag eines Monats von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr in der Karlstraße 14 im Musikraum (OG) statt.

Neueinsteiger beiderlei Geschlechts sind herzlich willkommen.

Weiterlesen

Wir beschäftigen uns anhand von Videos, Aufsätzen oder sonstigen Veröffentlichungen mit der Geschichte der Philosophie und vor allem mitaktuellen philosophischen Fragen.

Die Gruppe trifft sich jeden 2. Mittwoch im Monat um 14:00 Uhr im EG des Bürgerforums, Karlstraße 14.

Weiterlesen

In den Sommermonaten (Mai bis September) fahren wir am Dienstagnachmit­tag mit Pedelecs interessante Touren rund um Wangen. Die Strecken sind 25 bis 35 km lang und für Senioren geeignet. Achten Sie bitte auf die Ankündigungen der Schwäbischen Zeitung und in den drei Schaukästen wegen der Abfahrts­zeiten. Treffpunkt ist immer an der Raiblebrücke beim Minigolfplatz.   

Weiterlesen

Die Mitglieder des Saxofonquartetts treffen sich unregelmäßig samstags nach Vereinbarung. 

Weiterlesen

Probe:14-tägig mittwochs von 17:45 bis 19:15 Uhr im Gasthof Hirsch in Deuchelried

Weiterlesen

18 – 20 – Zwo - auch die Skatspieler sind im Rahmen des Bürgerforums organisiert.Der Geist wird gefordert. Freude, Frust und Lust im steten Wechsel, das sind die Begleiter der Spielrunden. Unsere Spielabende finden jeden 2. Freitag (ungerade Woche) von 18:00 Uhr bis 20:30 Uhr im Haus des Bürgerforums in der Karlstraße statt. Weitere Mitspieler/innen sind immer willkommen.Kontaktaufnahme am Spielabend oder über den Gruppenleiter.

Weiterlesen

Wir treffen uns vom September bis Juli an jedem 2. und 4. Montag im Monat von 14:00 bis 16:30 Uhr im Erdgeschoss des Bürgerforums in der Karlstraße 14.Wir spielen alles, was Spaß macht und gewünscht wird: Canasta, Rommé, Kniffel oder Brettspiele.

Weiterlesen

Seniorinnen können in gemütlicher Runde stricken und häkeln. Die Gruppe trifft sich jeden Mittwoch von 14:00 bis 17:00 Uhr in der Karlstraße 14.

Weiterlesen

Die zwei Gruppen der table ronde française, allesamt Freunde der französischen Sprache und Lebensart, treffen sich 14-tägig dienstagnachmittags  in der Karlstraße 14.

Weiterlesen

Tanzen  2024/2025  -  Bürgerforum WangenAn alle Tanzlustigen!Wir beginnen wieder mit dem Tanzen ab Freitag,11. Oktober 2024 im Gasthaus Hirsch in Deuchelried.Eingeladen sind alle Paare, die Freude am Tanzen haben.Wir treffen uns jeden Freitag ab 18 Uhr und tanzen bis 19.30 Uhr Standard – und lateinamerikanische Tänze.Termine: Klicken sie hier

Weiterlesen

Für alle Interessierten bieten wir unregelmäßig ein Informations- und Diskussionsangebot über aktuelle oder grundsätzliche gesellschaftliche, kulturelle, geographische, geschichtliche, politische oder wirtschaftliche Themen. Als Referenten werden kompetente Fachleute eingeladen. Auch Führungen und Ausstellungsbesuche stehen auf dem Programm.

Weiterlesen

Wir bieten jeden 2. Freitag im Monat Wanderungen in die nähere Umgebung von Wangen an. Je nach Möglichkeit wird unterwegs oder am Ende eine ge­mütliche Einkehr geplant. Näheres ist in den drei Schaukästen zu erfahren; außerdem beachten Sie die Ankündigung in der Schwäbischen Zeitung. Mit­wandern können alle Mitglieder des Bürgerforums. Gäste sind willkommen. Die Wanderungen finden bei jeder Witterung statt.

Weiterlesen
Anzahl der Gruppen: 36
Bitte wählen Sie eine Gruppe im linken Bereich aus, dann erscheint im rechten Teil die Beschreibung der Gruppe.

Projekte

Reparatur-Café
Stadtseniorenrat-Wangen

Arbeitskreise

Veranstaltungen

Nächste-Termine

Datum Veranstalt.
17.07.2025, 14:00 Klöppeln
17.07.2025, 14:00 Fototreff
17.07.2025, 17:00 Literaturkreis
18.07.2025, 18:00 Binokel
19.07.2025, 14:00 Bürger in Kontakt
22.07.2025, 09:30 Nordic-Walking-Treff
22.07.2025, 14:00 Canasta
22.07.2025, 14:30 Bridge
22.07.2025, 15:00 Radfahren
23.07.2025, 10:00 Accordeonorchester
23.07.2025, 14:00 Stricken und Häkeln
24.07.2025, 14:00 Malen mit Aquarell
25.07.2025, 18:00 Skat
28.07.2025, 14:00 English-Roundtable
29.07.2025, 09:30 Nordic-Walking-Treff
Kalenderansicht

Kontakt

Bürgerforum Wangen im Allgäu e.V. Karlstr. 14

88239 Wangen im Allgäu
Tel.: 07522 9319491
auch Anrufbeantworter (AB)
E-Mail: buero@buergerforum-wangen.de
Internet: www.buergerforum-wangen.de
oder
Kontaktformular
Bürozeiten: 
Donnerstags an Werktagen
von 09:00 bis 11:00 Uhr

Download

Aufnahmeantrag
Satzung
Vereinfachte Spendenbescheinigung

 

Datenschutzrichtlinie

 

 

Regelung zur Anmeldung Ausfahrten Link
Info-Heft Link
Flyer - Bürgerforum

 

Flyer - Reparatur Cafe
   

Interne Formulare

Empfohlene Links:

Empfohlene Links:

Bemerkung Link
Webpräsentation der Stadt Wangen im Allgäu

Soziale Einrichtungen der Stadt Wangen im Allgäu

Netzwerk der Senioren-Initiativen Baden-Württemberg (SII und Senioren-Internet-Helfer SIH)

Aktion "Herz und Gemüt"

Stadtseniorenrat Wangen

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen

Ältere Menschen - Sozialministerium Baden-Württemberg

Kennen Sie noch einen Link, auf den das Bürgerforum Wangen aufmerksam machen sollte, so melden Sie es doch dem Redaktionsteam (hier).

Wo finden Sie uns

Unser Vereinshaus - Karlstrasse 14
 

Lagekarte mit Vereinsheim (Blaue Raute_ Vereinsheim)

Bild: (R.Langosch)

Treffpunkte

Atelier 1 der VHS
Buchweg 6 - 88239 Wangen im Allgäu


Google Maps Generator by RegioHelden

Kreuzplatz - 88239 Wangen im Allgäu


Google Maps Generator by RegioHelden

Gasthaus Lamm Bindstr. 60
88239 Wangen im Allgäu


Google Maps Generator by RegioHelden

Gasthof Hirsch - Kirchplatz 4
88239 Wangen im Allgäu


Google Maps Generator by RegioHelden

Karlstraße 14 
88239 Wangen im Allgäu


Google Maps Generator by RegioHelden

Kneippanlage Schießstattweg 8
88239 Wangen im Allgäu


Google Maps Generator by RegioHelden

Mini-Golfplatz - Scherrichmuehlweg
88239 Wangen im Allgäu


Google Maps Generator by RegioHelden

P 14 bei der Radbox
88239 Wangen im Allgäu

 


Google Maps Generator by RegioHelden

P 14 Scherrichmühlweg Minigolf
88239 Wangen im Allgäu

 


Google Maps Generator by RegioHelden

Turnhalle Pfannerstr. 56
88239 Wangen im Allgäu


Google Maps Generator by RegioHelden

Organisation

Das Bürgerforum besteht aus folgenden Organisationseinheiten

  • Mitgliedervollversammlung
  • Vorstand
  • Vorstandschaft
  • Gruppen
  • Projekte
  • Arbeitskreise

Näheres in der aktuellen Satzung

Informationen

Kommunikation neben dem Internet über

  • Schwäbische Zeitung
  • Schautafeln in der Stadt
  • Mitteilungsblatt der jeweiligen Ortschaft

 

Orte der Schautafeln

Use the arrow keys to navigate between tabs

Bild: (Google Maps / R.Langosch)

Bild: (Google Maps / R.Langosch)

Bild: (Google Maps / R.Langosch)

Newsletter Abonnement

Die E-Mail-Adresse, die den Newsletter erhalten soll.
Newsletter-Abonnements verwalten
Wählen Sie den oder die Newsletter aus, welche Sie abonnieren möchten.
Bleiben Sie auf dem Laufenden - abonnieren Sie unseren Newsletter.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Neues Captcha erzeugen
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.
Bestehendes Abonnement verwalten

Fußzeile

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Bildnachweise
  • Nutzungsbedingungen Gäste-WLAN
  • Kommentarrichtlinie

Copyright © 2025 Bürgerforum Wangen im Allgäu e.V. - All rights reserved - Developed & Designed Raimund Langosch