• Startseite
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Wir stellen uns vor
    • Geschichte
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Interner Bereich

Suchformular

CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Neues Captcha erzeugen
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.
Blick aus Wangen in die Alpen
  • Startseite
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Wir stellen uns vor
    • Geschichte
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Interner Bereich

Reparatur-Café

Pfadnavigation

  • Startseite
  • Reparatur-Café

Die Entstehungsgeschichte:

Die Repair-(Reparatur-)Café-Idee kommt aus den Niederlanden, es wurde 2009 gegründet und ist heute eine internationale Bewegung mit den Zielen:

·      Reparieren auf moderne Weise auf lokaler Ebene wieder in die Gesellschaft zu tragen,

·      Reparaturwissen zu erhalten und zu verbreiten und

·      den sozialen Zusammenhalt der Gemeinschaft vor Ort zu fördern, indem Nachbarn mit verschiedenen sozialen Hintergründen und Interessen im Rahmen einer inspirierenden und einladenden Veranstaltung miteinander in Kontakt gebracht werden.

Weitere Informationen über das inzwischen sogar weltweite Repair-Café-Netzwerk können über die Webseite www.repaircafe.org abgerufen werden.

 

Wegwerfen? Denkste!

Es gibt Dinge, die kann oder will man nicht neu kaufen, wenn sie nicht mehr richtig funktionieren. Sei es, weil es so etwas nicht mehr gibt, oder sei es, weil das gute Stück im Laufe der Zeit zum unverzichtbaren Inventar geworden ist. Dabei kann es sich beispielsweise um ein defektes Bügeleisen, ein beschädigtes Spielzeug oder einen nicht mehr funktionierenden Tauchsieder handeln.

 

Was tut man dann? 
Klar man repariert es. Aber was ist, wenn man es selbst nicht kann und ein Reparaturbetrieb es nicht will. „Das lohnt sich nicht mehr“ oder „Ein Neues kommt billiger“ ist die gängige Aussage. Dann geht man zu den Nachbarn oder man kommt zu uns in die Karlstrasse 14.

Wer sich zutraut etwas zu reparieren, hilft anderen, die sich das nicht zutrauen. Gleichzeitig tun wir etwas gegen die Müllberge und den Konsumwahn.

 

Unser Reparatur-Café in der Karlstrasse 14 ist ein Treffpunkt von fachkundigen, ehrenamtlich tätigen Reparateuren und hilfesuchenden Besuchern, um defekte Gegenstände gemeinsam zu reparieren. Reparatur-Cafés leisten Hilfe zur Selbsthilfe bei der Reparatur von Alltagsgegenständen und sind ein Beitrag, um Ressourcen zu schonen.

 

Wartezeiten können im Café mit leckerem Kaffee und Kuchen sowie anregenden Gesprächen überbrückt werden. Man kann auch den Reparateuren zuschauen, gemeinsam mithelfen und erleben, wie die Reparateure an einem kniffligen Problem tüfteln.

 

Die Regeln:

Es können Gegenstände mitgebracht werden, die in einer Tasche Platz haben (also keine Großgeräte), und es werden auch keine Hausbesuche gemacht. Der Erfolg ist nicht garantiert, auch eine Gewährleistung kann nicht gegeben werden. Die zu reparierten Gegenstände bitte nur im gereinigtem Zustand mitbringen. Die mitgebrachten und hoffentlich reparierten Gegenstände müssen anschließend von den Besuchern wieder mit nach Hause genommen werden.

 

Alle Beteiligten werkeln freiwillig und unbezahlt. Spenden sind gerne gesehen, die für notwendige allgemeine Ausgaben verwendet werden.

 

Öffnungszeiten des Reparatur-Cafés: 1. Samstag im Monat  von 09:00 bis 13:00Uhr.
- Annahmeschluss um 12:00 Uhr -

Auskünfte über das Projekt erteilt Ulrich Mayr, Telefon: 07520/6204

Reparatur-Cafe
Projekt
REC

Nächste-Termine

Datum Veranstalt.
17.07.2025, 14:00 Klöppeln
17.07.2025, 14:00 Fototreff
17.07.2025, 17:00 Literaturkreis
18.07.2025, 18:00 Binokel
19.07.2025, 14:00 Bürger in Kontakt
22.07.2025, 09:30 Nordic-Walking-Treff
22.07.2025, 14:00 Canasta
22.07.2025, 14:30 Bridge
22.07.2025, 15:00 Radfahren
23.07.2025, 10:00 Accordeonorchester
23.07.2025, 14:00 Stricken und Häkeln
24.07.2025, 14:00 Malen mit Aquarell
25.07.2025, 18:00 Skat
28.07.2025, 14:00 English-Roundtable
29.07.2025, 09:30 Nordic-Walking-Treff
Kalenderansicht

Kontakt

Bürgerforum Wangen im Allgäu e.V. Karlstr. 14

88239 Wangen im Allgäu
Tel.: 07522 9319491
auch Anrufbeantworter (AB)
E-Mail: buero@buergerforum-wangen.de
Internet: www.buergerforum-wangen.de
oder
Kontaktformular
Bürozeiten: 
Donnerstags an Werktagen
von 09:00 bis 11:00 Uhr

Download

Aufnahmeantrag
Satzung
Vereinfachte Spendenbescheinigung

 

Datenschutzrichtlinie

 

 

Regelung zur Anmeldung Ausfahrten Link
Info-Heft Link
Flyer - Bürgerforum

 

Flyer - Reparatur Cafe
   

Interne Formulare

Empfohlene Links:

Empfohlene Links:

Bemerkung Link
Webpräsentation der Stadt Wangen im Allgäu

Soziale Einrichtungen der Stadt Wangen im Allgäu

Netzwerk der Senioren-Initiativen Baden-Württemberg (SII und Senioren-Internet-Helfer SIH)

Aktion "Herz und Gemüt"

Stadtseniorenrat Wangen

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen

Ältere Menschen - Sozialministerium Baden-Württemberg

Kennen Sie noch einen Link, auf den das Bürgerforum Wangen aufmerksam machen sollte, so melden Sie es doch dem Redaktionsteam (hier).

Wo finden Sie uns

Unser Vereinshaus - Karlstrasse 14
 

Lagekarte mit Vereinsheim (Blaue Raute_ Vereinsheim)

Bild: (R.Langosch)

Treffpunkte

Atelier 1 der VHS
Buchweg 6 - 88239 Wangen im Allgäu


Google Maps Generator by RegioHelden

Kreuzplatz - 88239 Wangen im Allgäu


Google Maps Generator by RegioHelden

Gasthaus Lamm Bindstr. 60
88239 Wangen im Allgäu


Google Maps Generator by RegioHelden

Gasthof Hirsch - Kirchplatz 4
88239 Wangen im Allgäu


Google Maps Generator by RegioHelden

Karlstraße 14 
88239 Wangen im Allgäu


Google Maps Generator by RegioHelden

Kneippanlage Schießstattweg 8
88239 Wangen im Allgäu


Google Maps Generator by RegioHelden

Mini-Golfplatz - Scherrichmuehlweg
88239 Wangen im Allgäu


Google Maps Generator by RegioHelden

P 14 bei der Radbox
88239 Wangen im Allgäu

 


Google Maps Generator by RegioHelden

P 14 Scherrichmühlweg Minigolf
88239 Wangen im Allgäu

 


Google Maps Generator by RegioHelden

Turnhalle Pfannerstr. 56
88239 Wangen im Allgäu


Google Maps Generator by RegioHelden

Organisation

Das Bürgerforum besteht aus folgenden Organisationseinheiten

  • Mitgliedervollversammlung
  • Vorstand
  • Vorstandschaft
  • Gruppen
  • Projekte
  • Arbeitskreise

Näheres in der aktuellen Satzung

Informationen

Kommunikation neben dem Internet über

  • Schwäbische Zeitung
  • Schautafeln in der Stadt
  • Mitteilungsblatt der jeweiligen Ortschaft

 

Orte der Schautafeln

Use the arrow keys to navigate between tabs

Bild: (Google Maps / R.Langosch)

Bild: (Google Maps / R.Langosch)

Bild: (Google Maps / R.Langosch)

Newsletter Abonnement

Die E-Mail-Adresse, die den Newsletter erhalten soll.
Newsletter-Abonnements verwalten
Wählen Sie den oder die Newsletter aus, welche Sie abonnieren möchten.
Bleiben Sie auf dem Laufenden - abonnieren Sie unseren Newsletter.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Neues Captcha erzeugen
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.
Bestehendes Abonnement verwalten

Fußzeile

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Bildnachweise
  • Nutzungsbedingungen Gäste-WLAN
  • Kommentarrichtlinie

Copyright © 2025 Bürgerforum Wangen im Allgäu e.V. - All rights reserved - Developed & Designed Raimund Langosch